
Social Freezing für Schweizerinnen – Flexible Familienplanung
Die Entscheidung für eine Familie ist ein bedeutender Schritt im Leben. Doch nicht immer passen die biologischen und persönlichen Umstände zusammen. Social Freezing bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fruchtbarkeit zu bewahren und eine spätere Schwangerschaft zu ermöglichen.
Für Patientinnen aus der Schweiz hat das Einfrieren von Eizellen in Deutschland viele Vorteile – von der unbegrenzten Lagerdauer bis hin zu geringeren Kosten. In unserem spezialisierten Privatzentrum 'Die Kinderwunschärztin' in München begleiten wir Sie mit modernster Technologie und einer persönlichen Betreuung auf Ihrem Weg.
Was ist Social Freezing?
Social Freezing bezeichnet das vorsorgliche Einfrieren von Eizellen, um sie zu einem späteren Zeitpunkt für eine künstliche Befruchtung zu nutzen. Diese Methode ermöglicht Frauen, ihre Fruchtbarkeit unabhängig von aktuellen Lebensumständen oder medizinischen Gründen zu erhalten.
Mögliche Gründe für Social Freezing:
→ Aktuell kein passender Partner
→ Berufliche oder persönliche Planung
→ Erhöhtes Risiko einer Fruchtbarkeitsminderung (z. B. Endometriose)
Die Qualität der eingefrorenen Eizellen bleibt über viele Jahre erhalten. So können Sie Ihre biologische Uhr an Ihre individuelle Lebensplanung anpassen.
Warum Social Freezing in Deutschland für Schweizer Patientinnen?
Die Gesetzgebung und die Kostenstruktur unterscheiden sich deutlich zwischen der Schweiz und Deutschland. Patientinnen aus der Schweiz profitieren von mehreren Vorteilen:
-
Unbegrenzte Lagerzeit
Während in der Schweiz die Lagerdauer beschränkt ist, können eingefrorene Eizellen in Deutschland unbegrenzt aufbewahrt werden.
-
Behandlung fürSingle-Frauen:
In der Schweiz ist die künstliche Befruchtung für alleinstehende Frauen nicht erlaubt. In Deutschland eingefrorene und gelagerte Eizellen, können Sie zu einem späteren Zeitpunkt, unabhängig von Ihrem Beziehungsstatus, auftauen. Es ist dann möglich eine Samenspende zur Erfüllung des Kinderwunsches zu verwenden.
-
Die Social Freezing Kosten in Deutschland liegen deutlich unter den Kosten in der Schweiz.

Eizellen einfrieren – Ablauf in unserem Kinderwunschzentrum
-
-
- Schritt: Beratungsgespräch
In einem persönlichen Erstgespräch besprechen wir Ihre individuelle Situation und klären, ob Social Freezing für Sie sinnvoll ist. Für diesen Termin müssen Sie nicht eigens aus der Schweiz anreisen, wir bieten das Beratungsgespräch auch gerne online per Videosprechstunde an.
-
-
- Schritt: Hormontest & Ultraschall
Ein zweiter Termin findet dann bei uns im Kinderwunschzentrum in München vor Ort statt. Dabei führen wir Hormon- und Ultraschalluntersuchungen durch, um Ihre Eizellreserve zu bestimmen und mögliche Risiken, wie eine vorzeitige Menopause, auszuschließen.
Basierend auf den Ergebnissen der Voruntersuchungen erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan. Wir erläutern Ihnen den genauen Ablauf der hormonellen Stimulation, die Handhabung der Medikamente und beantworten all Ihre Fragen. Dies kann telefonisch oder per Video ablaufen.
-
-
- Schritt: Hormonelle Stimulation
-
Um mehrere Eizellen zur Reifung anzuregen, erfolgt eine hormonelle Stimulation über einen Zeitraum von 9 bis 12 Tagen. Die Dosierung der Medikamente wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Während dieser Phase finden regelmäßige Ultraschall- und Blutuntersuchungen statt, um das Wachstum der Eibläschen zu überwachen.
Dabei kann die erste Ultraschalluntersuchung bei Ihrem Gynäkologen in der Schweiz stattfinden. Danach führen wir zwischen dem ca. 6.-11. Stimulationstag ca. alle 2 – 3 Tage Ultraschall- und Blutuntersuchungen in unserem Kinderwunschzentrum durch.
-
-
- Schritt: Eizellentnahme (Punktion)
-
Sobald die Eibläschen die optimale Größe erreicht haben, wird der Zeitpunkt der Eizellentnahme festgelegt. Dies ist meist zwischen dem 11. bis 14. Tag Stimulationstag. Dieser minimal-invasive Eingriff erfolgt in einer kurzen sanften Narkose und dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Dabei werden die Eibläschen über die Scheide punktiert und die Eizellen entnommen. Der Termin findet vor Ort in unserem Kinderwunschzentrum statt.
-
-
- Schritt: Kryokonservierung (Einfrieren) der Eizellen
-
Die gewonnenen Eizellen werden mittels Vitrifikation, einem schnellen Gefrierverfahren, eingefroren und in flüssigem Stickstoff bei -196°C gelagert. Diese Methode gewährleistet eine hohe Überlebens- und Befruchtungsrate der Eizellen nach dem Auftauen.
Alternative: Befruchtete Eizellen einfrieren
Es ist darüber hinaus auch möglich, befruchtete Eizellen einzufrieren. Das kommt infrage, wenn Sie bereits einen Partner oder einen Samenspender haben, aber den Kinderwunsch auf einen späteren Zeitpunkt verschieben möchten. Die entnommenen Eizellen werden dann im Rahmen einer IVF Behandlung befruchtet.
-
-
- Schritt: Lagerung der Eizellen
-
In Deutschland können eingefrorene Eizellen unbegrenzt gelagert werden, sodass Sie flexibel entscheiden können, wann der optimale Zeitpunkt für eine Schwangerschaft gekommen ist.
-
-
- Schritt: Verwendung der Eizellen
-
Wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt für eine Schwangerschaft entscheiden, werden die Eizellen aufgetaut und im Rahmen einer künstlichen Befruchtung (IVF oder ICSI) mit den Spermien des Partners oder auch mit Spendersamen befruchtet. Die entstandenen Embryonen werden anschließend in die Gebärmutter übertragen.
-
-
- Schritt: Nachsorge und Unterstüzung
-
Nach der Eizellentnahme stehen wir Ihnen weiterhin zur Seite. Wir besprechen mit Ihnen die Ergebnisse, planen gegebenenfalls weitere Schritte und bieten Unterstützung bei Fragen oder Anliegen.
Dank unseres eigenen Hormonlabors erhalten Sie schnelle Ergebnisse und eine individuell abgestimmte Behandlung.
-
-
Warum Social Freezing in unserem Kinderwunschzentrum in München?
Von Frau zu Frau
Sie erhalten eine ausführliche Beratung und empathische Begleitung durch erfahrene Ärztinnen. Zudem legen wir großen Wert auf eine ruhige, vertrauensvolle Umgebung für unsere Patientinnen.
Moderne Verfahren
Wir verfügen über ein eigenes Hormonlabor für eine individuell abgestimmt Behandlung und verwenden fortschrittliche Kryokonservierung, um die höchste Qualität Ihrer eingefrorenen Eizellen zu gewährleisten.
Digitalisierte Praxis
Kurze Wartezeiten, flexible Sprechstunden, sowie digitale Lösungen wie die Videosprechstunde ermöglichen eine optimale Versorgung und effizienten Behandlungsablauf..
Gerne unterstützen wir Patientinnen aus der Schweiz auch bei der Planung Ihres Aufenthaltes in München. Im Schnitt werden bis zu sechs Termine vor Ort benötigt, bis wir die Eizellen gewonnen haben und diese Einfrieren können.
Verwendung der eingefrorenen Eizellen – der nächste Schritt zur Schwangerschaft
Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt einen passenden Partner gefunden haben oder sich für eine künstliche Befruchtung mit Spendersamen entscheiden, können Ihre eingefrorenen Eizellen aufgetaut und befruchtet werden.
In unserem Kinderwunschzentrum führen wir diesen Prozess mit großer Sorgfalt durch. Nach dem Auftauen erfolgt die Befruchtung der Eizellen entweder über die klassische In-vitro-Fertilisation (IVF) oder mittels Intrazytoplasmatischer Spermieninjektion (ICSI). Anschließend werden die befruchteten Eizellen – je nach individueller Situation – in die Gebärmutter eingesetzt.
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie ausführlich über die weiteren Schritte, Erfolgsaussichten und mögliche Alternativen, um Ihren Kinderwunsch bestmöglich zu verwirklichen.

Welche Erfolgschancen hat Social Freezing?
Die Erfolgsrate des Social Freezing hängt von verschiedenen Faktoren ab. Durchschnittlich liegt die Überlebensrate der Eizellen nach der Vitrifikation jedoch bei 80-90%. Etwa 60 bis 70% davon können befruchtet und dann in die Gebärmutter gegeben werden.
Möchten Sie mehr über Social Freezing Vorteile und Ihre persönlichen Möglichkeiten erfahren? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch in unserem Kinderwunschzentrum. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
Kosten für das Eizellen Einfrieren: Schweiz vs. Deutschland?
Die Social Freezing Kosten in Deutschland setzen sich aus mehreren Schritten zusammen:
Erstgespräch
Beratung (ca. 1 Std.) mit reproduktionsmedizinischem Ultraschall:
ca. 200,- EUR*
Diagnostik
Hormonuntersuchungen: 220,- bis 380,- EUR*
Zyklusmonitoring (pro Termin): 180,- bis 200,- EUR*
Therapie
ca. 3.000,- bis 3.500,- EUR (inkl. USt., zzgl. Anästhesie, ext. Labor, Medikamente und 380,- EUR pro Jahr für die Lagerung bei unserer FERTILA GmbH)
In der Schweiz liegen die Kosten für Social Freezing in der Regel mit 4.500 – 6000 CHF deutlich höher. Eine genaue Kostenaufstellung erhalten Sie im Rahmen unserer individuellen Beratung.
- * Hinweise zu Preisen:
Keine Fix- oder Pauschalpreise: Wir rechnen auf der Grundlage der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab. Gemäß GOÄ dürfen wir Ihnen für medizinische Leistungen keine Fix- oder Pauschalpreise nennen. Die unten genannten Preise sollen Orientierung geben und sind typisch für die genannten Behandlungen.
Evtl. Umsatzsteuerpflicht: Die Leistungen können der Umsatzsteuer (derzeit 19%) unterliegen, falls es sich nicht um eine steuerfreie Heilbehandlung gemäß § 4 Nr. 14 UstG handelt. Das Fehlen einer medizinischen Indikation für die Behandlung löst also eine Umsatzsteuerpflicht aus, die dann zusätzlich ausgewiesen und berechnet werden muss. Das ist typischerweise der Fall bei Social Freezing, Single Mums sowie bei gleichgeschlechtlichen Paaren.
Ihr Kinderwunsch gehört in erfahrene Hände
Sie möchten einen Termin vereinbaren und sich über Social Freezing informieren, weil Sie später Mama werden wollen? Unter 089/123 595 65 oder hallo@kinderwunschaerztin.de erreichen Sie unser Privatzentrum 'Die Kinderwunschärztin' in München. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu beraten und zu begleiten!
Termin vereinbaren auch per video
Häufige Fragen zum Social Freezing
-
Bis zu welchem Alter ist Social Freezing möglich?
In Deutschland gibt es keine gesetzliche Social Freezing Altersgrenze. Die Erfolgschancen sind jedoch höher, wenn Eizellen eingefroren werden, bevor die Fruchtbarkeit nachlässt – idealerweise vor dem 35. Lebensjahr.
-
Wie viele Eizellen sollte man einfrieren?
Die optimale Anzahl hängt vom Alter und der individuellen Eizellqualität ab. In der Regel werden mindestens 10 bis 20 Eizellen empfohlen, um die Erfolgschancen einer späteren Schwangerschaft zu maximieren.
-
Wie viele Zyklen sind notwendig?
Manchmal reicht eine einzige Hormonbehandlung aus, um genügend Eizellen zu gewinnen. In manchen Fällen sind jedoch mehrere Zyklen erforderlich.
-
Welche Risiken gibt es?
Das Verfahren ist medizinisch gut erprobt. Seltene Nebenwirkungen können durch die Hormonbehandlung auftreten. Dazu gehören Stimmungsschwankungen, Wassereinlagerungen oder ein Überstimulationssyndrom. In der modernen Reproduktionsmedizin passen wir die Dosierung der Medikamente jedoch stets individuell für Sie an.
