künstliche befruchtung alleinstehende frau

Single-Frauen mit Kinderwunsch: Erfüllen Sie sich Ihren Traum vom eigenen Baby!   


Immer mehr Frauen möchten auch ohne Partner Mama werden. Dagegen spricht in der Regel nichts! In unserem Privatzentrum 'Die Kinderwunschärztin' in München heißen wir auch alleinstehende Frauen herzlich willkommen. Gerne erklären wir Singles vorab, wie ihr Kinderwunsch mit einer künstlichen Befruchtung und Samenspende Wirklichkeit werden kann.

Kinderwunsch erfüllen: Voraussetzung für Single-Frauen

Single-Frauen können eine künstliche Befruchtung mit einer Samenspende in Anspruch nehmen, um ohne Partner schwanger zu werden. Gerne erläutern wir Ihnen im Erstgespräch alle notwendigen Schritte.

Uns liegt die Vorsorge für das Kind sehr am Herzen. Daher ist eine juristische Beratung vor Behandlungsbeginn notwendig, die eine Vorsorge-/Handlungsvollmacht und eine Sorgerechtserklärung beinhalten. Eine Garantieperson im engeren Sinne benötigen Sie nicht.

Des Weiteren empfehlen wir in Ergänzung zu unserer medizinischen Beratung eine psychosoziale Beratung. Die Beratungsinhalte in dem Gespräch umfassen hauptsächlich Fragen bezüglich der Aufklärung des Kindes und den Umgang mit dem Umfeld, Unterstützung für die emotionale Belastung durch die Behandlung und Information hinsichtlich der gesetzlichen Regelung.

So läuft die künstliche Befruchtung ohne Partner ab

      1. Schritt: Erstgespräch

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, als Single-Frau ein Kind zu bekommen, beraten Sie unsere Kinderwunschärztinnen gerne von Frau zu Frau. Sie haben Zeit, all Ihre Fragen in vertrauensvoller Atmosphäre zu stellen. Üblicherweise erfolgt auch hier schon eine erste Ultraschalluntersuchung und eine Hormonbestimmung. Wir interessieren uns für Ihre persönliche Situation, Ihre Gesundheit und Ihre Geschichte. Nur so können wir Ihnen maßgeschneiderte Empfehlungen geben und Ihre individuelle Behandlung planen.

Wir besprechen mit Ihnen in Ruhe alle weiteren Schritte, notwendige Dokumente und weitere Untersuchungen.

      1. Schritt: Vorbereitende Diagnostik und individueller Plan

Als nächstes werden weitergehende Untersuchungen durchgeführt, die für die Kinderwunschbehandlung wichtig sind. So wird etwa Ihr Hormonstatus ermittelt, die Eileiter werden untersucht und es werden anhand von Blutanalysen gewisse Krankheiten ausgeschlossen.

  1. Schritt: Beratung

Nach Durchführung aller Untersuchungen besprechen wir Ihre Befunde und Ihre möglichen Behandlungsoptionen.

      1. Schritt: Künstliche Befruchtung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ohne Partner schwanger zu werden. Bei der Insemination werden die Spendersamen zum Zeitpunkt des Eisprungs direkt in die Gebärmutter gespült. Dies ist eine einfache, schonende und schmerzfreie Behandlung. Wenn Sie einen regelmäßigen Zyklus haben, ist keine Hormonbehandlung notwendig. Bei einem unregelmäßigen Zyklus kann eine unterstützende Hormonbehandlung angewendet werden um das Reifen der Eibläschen zu stimulieren. Hier erfahren Sie mehr über die Insemination.

Sind die Eileiter undurchlässig oder ist die Insemination mehrfach fehlgeschlagen, ist die sogenannte IVF-Behandlung eine Alternative. Auch bei Frauen über 40 Jahren kann es sinnvoll sein, die Samenspendebehandlung gleich mit einer IVF-Behandlung zu beginnen. Dabei werden Eizellen und Spermien im Reagenzglas zusammen gebracht. Nach erfolgreicher Befruchtung entwickelt sich der Embryo für einige Tage und wird dann schließlich in die Gebärmutter eingesetzt. Neben der klassischen In-vitro-Fertilisation gibt es auch die natürliche IVF, wenn Sie keine Zyklusstörungen haben und eine Hormonstimulation umgehen möchten. Mehr über den Ablauf der IVF erfahren Sie hier. Führt die Behandlung nicht zum gewünschten Erfolg, ist die sogenannte ICSI eine Alternative. Dabei wird das beste Spermium ausgewählt und direkt in die Eizelle injiziert.

Je nach Alter und Fruchtbarkeit kann es mehrere Monate dauern, bis der Schwangerschaftstest positiv ist. Wenn Sie möchten, beraten wir Sie bereits davor, wie Sie sich auf die Schwangerschaft vorbereiten können.

      1. Schritt: Fit für die Schwangerschaft werden

Wer sich bereits vor der Empfängnis um das Wohl seines Kindes bemüht, steigert die Chancen auf einen positiven Schwangerschaftsverlauf. Wir geben Ihnen außerdem wertvolle Tipps rund um Ernährung, Sport, Genussmittel und Gewicht.

Zyklusstörungen behandeln

Fruchtbarkeitstest für Frauen

Sind Sie neugierig wie es um Ihre Fruchtbarkeit steht? Unsere zwei maßgeschneiderten Testoptionen bieten Ihnen einen schnellen und einfachen Weg, Einblicke in Ihre Eizellreserve und Ihre generelle Fruchtbarkeit zu erhalten. Wählen Sie zwischen einem bequemen Fruchtbarkeitstest für zuhause oder einem persönlichen Termin in unserem Kinderwunschzentrum.

zum Fruchtbarkeitstest
Frau denkt über einen Fruchtbarkeitstest nach

Privates Kinderwunschzentrum Dr. med. Corinna Mann

Rufen Sie uns an unter 089 123 595 65

Kinderwunsch ohne Mann: FAQ rund um Single-Mamas


 

Bis wann können sich Frauen in Deutschland künstlich befruchten lassen?

Die meisten Singles sind 30 bis 40 Jahre alt, wenn sie über eine Insemination oder eine IVF ohne Mann nachdenken. Es gibt keine gesetzlich vorgeschrieben Altersgrenze, aber ab einem gewissen Alter ist der Behandlungserfolg sehr unwahrscheinlich.

Wie hoch sind die Erfolgsraten einer künstlichen Befruchtung?

Die Erfolgsraten hängen von der gewählten Methode und dem Alter der Patientin ab. Bei einer In-vitro-Fertilisation (IVF) gelten folgende durchschnittliche Schwangerschaftsraten pro Behandlungszyklus (Quelle: Deutsches IVF-Register).

  • • 30 – 33 Jahre: ca. 40 %
  • • 35 - 39 Jahre: 26 - 35 %
  • • 40 Jahre: 22 %
  • • 41 Jahre: 20 %
  • • 42 Jahre: 15 %
  • • 45 Jahre: 3 %

Ab 45 ist eine Kinderwunschbehandlung kaum noch erfolgversprechend und führt nur noch sehr selten zur Schwangerschaft.

Wie viele Inseminationen sind sinnvoll? Je nach Alter sind rund 3 bis 6 Inseminationen ratsam. Ist der Erfolg danach immer noch ausgeblieben, ist die IVF eine Alternative. Gerne prüfen wir, was für Sie der beste Weg ist, um „Single Mother by Choice“ zu werden.

Wie werden Samenspender ausgewählt?

Männer, die eine Samenspende abgeben möchten, werden im Voraus gründlich untersucht. So stellt die Samenbank sicher, dass der Spender nicht unter einer chronischen, genetischen oder übertragbaren Krankheit leidet. Eine weitere Voraussetzung ist eine gute Spermienqualität. Aber auch die Persönlichkeit, das Erscheinungsbild und der Lebensstil spielen eine Rolle.

Sie können den Samenspender selber aussuchen. Wir arbeiten mit renommierten Spenderbanken in Deutschland und Dänemark zusammen, bei denen Sie anhand verschiedener Kriterien wie Haarfarbe, Augenfarbe, Körpergröße oder Bildungsstand einen passenden Samenspender auswählen können. Falls Sie einen privaten Samenspender haben, können wir diesen ebenfalls in den Behandlungsprozess einbinden.

Was kostet eine Samenspende für Singles in Deutschland?

Wir kooperieren mit einer anerkannten Samenbank in München. Zur Behandlung zählen neben der Samenspende auch das Erstgespräch, die Beratung, Diagnostik sowie der eigentliche Eingriff. Die genauen Kosten können dabei je nach individueller Therapie variieren. Eine ausführliche Übersicht aller Kosten finden Sie hier.

Trägt die Krankenkasse die Kosten?

Die Krankenkasse übernimmt die Kosten leider nicht, wenn eine Frau ein Kind ohne einen Partner bekommen möchte. Aber wir erstellen einen detaillierten Kostenplan für Sie, damit sie die Kosten der künstlichen Befruchtung genau im Blick haben.

Was Single-Frauen mit Kinderwunsch in unserem Münchner Privatzentrum erwartet?

Sie müssen nicht ins Ausland fahren, um als „Single Mom by Choice“ Ihr Glück zu finden. In unserem Kinderwunschzentrum in München sind wir offen für alleinstehende Frauen, die sich für eine künstliche Befruchtung interessieren. Wir freuen uns Sie kennenzulernen.

Eizellen einfrieren in münchen

Das zeichnet uns aus:

Langjährige Erfahrung

Wir betreuen Sie als erfahrene Reproduktionsmedizinerinnen. Alle unsere Ärztinnen sind Fachärztinnen für Gynäkologie und Geburtshilfe mit dem Schwerpunkt Reproduktionsmedizin Gynäkologische Endokrinologie. Wir sind Spezialistinnen auf unserem Gebiet und immer auf dem neuesten Stand der Forschung. Wir führen Samenspendebehandlungen bei Single Frauen seit vielen Jahren erfolgreich durch und konnten schon zahlreiche Frauen erfolgreich auf Ihrem Wunsch zur Solomama begleiten.

Persönliche Betreuung

Wir möchten, dass Sie sich von Anfang an gut aufgehoben fühlen. Ihre persönliche Ärztin begleitet und behandelt Sie vom Erstgespräch bis zum erfüllten Kinderwunsch.

Hohe Standard

Wir behandeln Sie nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Unser Zentrum, Labor und Kryolager ist mit den modernsten Geräten ausgestattet. Auf Wunsch integrieren wir auch naturheilkundliche Ansätze.

Zentrale Lage

Unser Kinderwunschzentrum befindet sich mitten in München und ist auch für Singles mit Kinderwunsch aus Österreich und der Schweiz gut erreichbar. Lange Sprechstundenzeiten schenken Ihnen zudem Flexibilität.

 

Sie suchen eine Kinderwunschklinik in Bayern, die auch alleinstehende Frauen ohne Partner behandelt?

Unser privates Kinderwunschzentrum in München ist gerne für Singles da, die über eine Insemination oder IVF-Behandlung mit Hilfe einer Samenspende nachdenken. Unter 089/123 595 65 oder hallo@kinderwunschaerztin.de erreichen Sie uns. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu begleiten!

tERMIN-vEREINBAREN
künstliche befruchtung single
BRZ
BRB
Regierung von Oberbayern Siegel
Cryos Logo Partnerschaft
Mitgliedschaft European Spermbank
Cryolagerung Partner
European Commission Zulassung
DIR Siegel 2024
eshre
DGGG
BGGF
Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik Referenzinstitut für Bioanalytik
QuaDeGA